- Rathaus
- Erleben & Entdecken
- Leben & Wohnen
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Vier abwechslungsreiche Stadtführungen im Oktober – letzte reguläre Keltenführung in diesem Jahr
Am Samstag, 4. Oktober, lernen Sie auf einem geführten Rundgang ab 14 Uhr die Altstadt kennen. Egal, ob Sie neu in Oberursel sind oder schon lange hier leben: Die spannende Führung mit viel Wissenswertem vom Mittelalter bis zur Neuzeit lohnt sich! Treffpunkt ist am Vortaunusmuseum, Marktplatz 1, in Oberursel. Die Kosten betragen fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur letzten Führung in diesem Jahr unter dem Motto „Das keltische Leben am Fuße des Feldbergs“ sind Interessierte auf den Keltenrundwanderweg am Samstag, 11. Oktober, ab 14 Uhr, eingeladen. Los geht es am Haupteingang des Taunus-Informations-Zentrums an der Hohemark. Die Führung dauert bis circa 17 Uhr, für die Teilnahme wird gutes Schuhwerk empfohlen. Die Kosten betragen sieben Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führungen starten dann wieder ab April 2026.
Zur Führung „Camp King“ sind Sie am Samstag, 18. Oktober, eingeladen. Jürgen Friedrich berichtet ab 14 Uhr über die Geschichte des Geländes im Oberurseler Norden. Treffpunkt ist am Kinderhaus im Jean-Sauer-Weg. Das ehemalige Camp King ist ein Erinnerungsort, der durch seine unterschiedliche Nutzung in den Jahren 1933 bis 1993 die Geschichte des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Als Siedlungshof 1933 bis 1945 gegründet, wurde das ehemalige Camp King während des zweiten Weltkriegs als Kriegsgefangenenlager für alliierte Flieger Dulag, Durchgangslager (Luft) und Auswertestelle West 1939 bis 1945 genutzt. Nach Kriegsende wurde das Gelände von den US-amerikanischen Streitkräften unterschiedlichen Nutzungen zugeführt, unter anderem als US-Army Interrogation Center 1945 bis 1949, European Command Intelligence Center 1945 bis 1968 und Verkehrsmanagement der US-Forces in Western Europe 1968 bis 1993. Nach dem Abzug der Amerikaner im Jahr 1993 wurde das Gelände wieder Teil von Oberursel, so dass ab 1998 die heute existierende Wohnsiedlung entstanden ist, in der die Vergangenheit noch an vielen Punkten zu sehen und zu spüren ist. Weitere Informationen zum Camp King gibt es unter www.campkingoberursel.de. Die Kosten betragen fünf Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zur Wanderung mit keltischen Sagen und Mythen sind Interessierte am Sonntag, 26. Oktober, eingeladen. Start ist um 14 Uhr an der U-Bahn-Haltestelle „Glöcknerwiese“ oder um 14.15 Uhr am Schillerturm. Die Geschichte um König Artus wird allgemein den keltischen Sagen zugeschrieben. Doch ist dies gerechtfertigt? Die folgenden Fragen stellen sich für die keltischen Mythen gleichermaßen, wie für die Artussage: Aus welcher Zeit stammen die Geschichten, wann wurden sie aufgeschrieben und was haben die Geschichten wirklich mit den Kelten zu tun? Gab es tatsächlich einen König Artus und gab es die keltischen Helden wie Cuchulinn oder Finn MacCool? Oliver Mehler wird auf der circa zweistündigen Wanderung über die Entstehung der Sagen erzählen und vor allem die schönsten Geschichten aus der Artussage und aus der Zeit der keltischen Mythen erzählen. Die Kosten betragen sieben Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zu allen touristischen Angeboten der Stadt Oberursel (Taunus) erhalten Interessierte jederzeit Auskünfte in der Tourist-Info im Vortaunusmuseum unter der Telefonnummer 06171 502 – 232 oder unter www.oberursel.de . Kontaktaufnahme ist ebenfalls möglich unter tourismus@oberursel.de. Informationen zu den Stadtführungen und den touristischen Angeboten der Stadt Oberursel gibt es in der Tourist-Information im Vortaunusmuseum unter Tel. 06171 502 232 oder per E-Mail unter tourismus@oberursel.de sowie unter www.oberursel.de.
Antje Runge
Bürgermeisterin