Oberursel und Ulsan Nam-gu (Südkorea) unterzeichnen Absichtserklärung zur zukünftigen Zusammenarbeit

Stärkung der internationalen Partnerschaft in Kultur, Bildung und Wirtschaft

Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, unterzeichneten die Stadt Oberursel (Taunus) und der südkoreanische Stadtbezirk Ulsan Nam-gu im Rahmen einer feierlichen Online-Zeremonie eine Absichtserklärung („Letter of Intent“) zur zukünftigen Zusammenarbeit. Die Vereinbarung markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer Freundschaft zwischen den beiden Kommunen.

Die Unterzeichnung fand im Beisein offizieller Vertreterinnen und Vertreter beider Städte sowie des Generalkonsulats der Republik Korea in Frankfurt am Main statt. Ziel der Vereinbarung ist der langfristige Austausch in den Bereichen Kultur, Bildung, Sport und Wirtschaft. Beide Seiten bekräftigten ihr gemeinsames Interesse, die Beziehungen zu vertiefen und die internationale Vernetzung ihrer Städte aktiv zu gestalten.

„Die Freundschaft mit Ulsan Nam-gu ist ein bedeutender Schritt für unsere Stadt“, erklärte Oberursels Bürgermeisterin Antje Runge. „Sie steht sinnbildlich für gelebte Völkerverständigung und den Ausbau internationaler Beziehungen auf kommunaler Ebene. Besonders freue ich mich über die Perspektiven, die sich aus dem Austausch für unsere Bürgerinnen und Bürger ergeben – kulturell, wirtschaftlich und gesellschaftlich.“

Mit rund 950 in Oberursel lebenden Bürgerinnen und Bürgern koreanischer Herkunft stellt die koreanische Community die größte ausländische Bevölkerungsgruppe der Stadt. Bereits seit Jahren pflegt Oberursel enge Beziehungen zur koreanischen Gemeinschaft – insbesondere durch die Veranstaltungsreihe „Korea meets Orschel“, die in diesem Jahr vom 4. bis 7. September erneut stattfinden wird. Im Rahmen dieses Festivals wird eine Delegation aus Ulsan Nam-gu Oberursel besuchen, um die neue Kooperation vor Ort weiter mit Leben zu füllen.

Im Gegenzug reist eine Delegation aus Oberursel auf Einladung von Ulsan Nam-gu zum „Ulsan Whale Festival“ nach Südkorea. Der Besuch ist vom 24. bis 29. September 2025 geplant. Beide Delegationen werden von Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Kultur begleitet, um vor Ort einen vertieften Einblick in die jeweilige Partnerstadt zu gewinnen.

Die Stadt Ulsan Nam-gu, Teil der Metropole Ulsan im Südosten Südkoreas, zählt rund 307.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Die Region gilt als industrielles Zentrum des Landes und strebt mit der neuen Kooperation ihre erste Städtefreundschaft in Deutschland an.

Die feierliche Unterzeichnung des „Letter of Intent“ soll in beiden Städten zu einem späteren Zeitpunkt auch im Rahmen von Vor-Ort-Zeremonien wiederholt werden.

 

Antje Runge

Bürgermeisterin


Fotos Bildnachweises: Stadt Oberursel

Zu sehen sind auf dem Gruppenfoto:

vorne v.l.n.r. Jeon Hyun-Jin (Konsulin am Generalkonsulat der Republik Korea in Frankfurt am Main), Kang Chan-woo (Konsul am Generalkonsulat der Republik Korea in Frankfurt am Main), Antje Runge (Bürgermeisterin Stadt Oberursel), Andreas Bernhardt (Stadtrat Stadt Oberursel), Jens Uhlig (Erster Stadtrat Stadt Oberursel)

hinten v.l.n.r. Andreas Heinze (Geschäftsbereichsleiter Verwaltungssteuerung Stadt Oberursel), Steve Schwab (Wirtschaftsförderung Stadt Oberursel), Anna Latsch (Geschäftsbereichsleiterin Wirtschaftsförderung, Bürgerbeteiligung und Kommunikation Stadt Oberursel) und Karola Kara (Kultur, Sport und Gesellschaft Stadt Oberursel)

Auf dem zweiten Foto sehen Sie mittig Lee Chae-bak (Vize Bürgermeister von Nam-gu), kurz nach der Unterzeichnung der Absichtserklärung zur zukünftigen Zusammenarbeit ((„Letter of Intent“) während der Online-Zeremonie