Stadtansicht

Aktionen & Feste im regionalpark


Wanderbienen

Bereits zum fünften Mal machten die Regionalpark Wanderbienen 2021 in Oberursel Station! Doch in diesem Jahr nicht an der Agrar-Kultur-Achse, sondern an der Stierstädter Heide! 

Der gelbe Bienenwagen zieht – trotz der Corona-Pandemie- seit Anfang April entlang des Taunushangs. Die mobilen Bienenwagen sind mit den sogenannten "Graphic Novels" - also künstlerischen Bildergeschichten - inszeniert, die sich von Station zu Station verändern. Sie thematisieren das Zusammenleben von Bienen und Menschen, die lokalen Nektar- und Pollenquellen und die Landschaft im Regionalpark. "Väter" dieser Idee sind die beiden Künstler und Imker Andreas Wolf und Florian Haas, die Künstlergruppe " Finger".

In Bad Homburg, in der Nähe des Lernbauernhofs an der Rundroute wurde auf der Graphic Novel das Deformed Wing Virus thematisiert, das Vergleiche zum Corona-Virus zulässt. Am Viergötterstein an der Safariroute in Schwalbach ging es um das Thema Biodiversität. In Friedrichsdorf gab es an der Villa Rustica an der Rundroute passender Weise eine Graphic Novel zu "Bienen und Römer". 

Nun macht der Wagen in Oberursel in diesem Jahr ab dem 05. August bis Ende September seine letzte Station an der Stierstadter Heide. Es ist also zu vermuten, dass der Honig der Regionalpark Wanderbienen 2021 am Taunushang die ganz besondere "Heidenote" enthalten wird. Der Wagen steht an der Straße An der Heide, etwa in Höhe der Straße Am Wernerskreuz. 

Das Thema der "Graphic Novel" ist passend zum Standort "Heidebienen". Was sich dahinter verbirgt, kann vor Ort entdeckt werden und vom Bienenwagen aus ergibt sich die Sicht auf die Heidelandschaft.

Derzeit ist der Infonachmittag an dem Bienenwagen für den 18.09. in Kooperation mit Heideaktion der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald geplant. Je nach Pandemielage kann es auch zu einer Absage kommen. 

Den Honig der Regionalpark Wanderbienen aus 2020 gibt es in 5 verschiedenen Honigmischungen. Die Mischung "Wald und Wiese" vom gelben Wagen am Taunushang enthält Honig vom Buchweizen an der Agrar-Kultur-Achse in Oberursel, von den Streuobstwiesen am Sonnenheck bei Friedrichsdorf, von den Kastanienwäldern in Kronberg und von früh blühenden Wiesenkräutern und Raps an der Route Safari von Zoo zu Zoo bei Sulzbach. Diese sind in Gläsern mit 125ml (2,50 €) und 250 ml (4,00€) im Regionalpark Portal erhältlich.

 Informieren Sie sich hierzu, zu dem Projekt generell und der Wanderschaft aller drei Bienenwagen unter www.wanderbienen.de oder www.regionalpark-rheinmain.de

"Midde im Feld!" | Regionalparkfest am Taunushang

Aktion_P9030204.JPG

Leider muss das Fest auf der Regionalpark Route entlang des Taunushangs in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation ausfallen.

Wir hoffen sehr, dass das Fest im Jahr 2022 wieder wie gewohnt durchgeführt werden kann!

Die Festbesucher konnten in den letzten Jahren auf einer Strecke von 23 km zwischen Sulzbach und Bad Homburg an 10 Stationen kleine und große Attraktionen, kulinarische, musikalische, spielerische und lehrreiche Angebote finden.  Auch eine Fahrradtour wurde angeboten.

Auch in Oberursel waren wieder vier Stationen dabei: das beliebte Maislabyrinth der Maisgeister in Weißkirchen, der Mittelaltergarten an der Krebsmühle im Rahmen des Herbstfestes, die Agrar-Kultur-Achse an der U-Bahnhaltestelle Weißkirchen Ost und die Gnade Gottes mit dem landwirtschaftlichen Förderverein in Bommersheim!







Bienen_P6260556.jpg


Wanderbienen_2.JPG


Wanderbienen_3.JPG


Phacelia.JPG
Phacelia