Konkrete Hinweise, die Ihre Liquidität betreffen können, sind grün hinterlegt !
+++ Aktuelle Verordnungen und Verfügungen +++ hier
Aktuelles von der Bundesregierung: https://www.bundesregierung.de
Aktuelles von der Landesregierung: https://www.hessen.de
+++ November- und Dezemberhilfe beantragen +++
Die Dezemberhilfe kann ab sofort online beantragt werden. Die Bundesregierung stellt damit für den bis zum 06.03.2021 verlängerten Novemberlockdown weitere außerordentliche Wirtschaftshilfen für Unternehmen, deren Betrieb aufgrund der zur Bewältigung der Pandemie erforderlichen Maßnahmen temporär geschlossen wird, zur Verfügung.
Anträge für die Novemberhilfe sowie für die Dezemberhilfe können noch bis zum 30.04.2021 gestellt werden.
Parallel zu der Dezemberhilfe wurde auch das Überbrückungsgeld III verkündet. Mit dem Überbrückungsgeld III werden lediglich Fixkosten, die während des Lockdowns weiterhin anfallen, kompensiert.
Die Überbrückungshilfe ist ein Zuschuss bei Corona-bedingten Umsatzrückgängen.
Die Überbrückungshilfe II umfasst die Monate September bis Dezember 2020. Anträge für diesen Zeitraum können noch bis 31. März 2021 gestellt werden.
Die Überbrückungshilfe III umfasst die Monate November 2020 bis Juni 2021 und kann ab sofort bis 31. August 2021 beantragt werden. Die regulären Auszahlungen starten im März 2021. Wichtig zu beachten ist, dass eine Doppelförderung der Monate November und Dezember 2020 durch beide Überbrückungshilfen ausgeschlossen ist.
Für Soloselbstständige ist das Programm "Neustarthilfe" entwickelt worden. Dieses dient als Ergänzung, für diejenigen, bei denen lediglich geringe Fixkosten entstehen und daher nicht für die Überbrückungshilfen III in Frage kommen. Gefördert werden Soloselbstständige, deren Tätigkeit im Zeitraum von 01.01.2021 bis 30.06.2021 Corona-bedingt eingeschränkt wurde.
Alle Infos & Beantragung der Hilfen https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de
Der KfW -Schnellkredit steht auch für Soloselbständige und Unternehmen offen. Über die Hausbanken können die Unternehmen diese KfW -Schnellkredite mit einer Höhe von bis zu 800.000 Euro beantragen, abhängig vom im Jahre 2019 erzielten Umsatz. Der Bund übernimmt dafür das vollständige Risiko und stellt die Hausbanken von der Haftung frei. Der Kredit kann noch bis 30.06.2021 beantragt werden.
https://www.kfw.de
Förderungen & wichtige Regelungen: Hessisches Wirtschaftsministerium: https://wirtschaft.hessen.de
Liquidität: WIBank (konkrete Angebote & Hotline): https://www.wibank.de/wibank/corona
Immobilieneigentümer: Es kann aufgrund der drastischen Auftragseinbrüche in den nächsten Monaten zu erheblichen Liquiditätsengpässen bei Ihren gewerblichen Mietern kommen, so dass Mietzahlungen ausbleiben. Die Bundesregierung plant auch hier einen Fonds aufzulegen. Details hierzu sind noch nicht bekannt.
Wir empfehlen in dieser Ausnahmesituation individuell Solidarität zu zeigen und das Gespräch mit den Mietern aufzunehmen, gegebenenfalls können gemeinsam Lösungen gefunden werden.
Alle Branchen: IHK Frankfurt am Main https://www.frankfurt-main.ihk.de/
Einzelhandel: Handelsverband Hessen https://www.handel.digital
Gastronomie & Gastgewerbe: DEHOGA Bund https://www.dehoga-bundesverband.de/
DEHOGA Hessen https://www.dehoga-hessen.de/
Handwerk: Handwerkskammer Rhein-Main www.hwk-rhein-main.de/corona
Kreativwirtschaft: Land Hessen (Info Corona Kulturpaket) https://wissenschaft.hessen.de
Hessische Kulturstiftung (Anträge Kulturpaket) https://www.hkst.de/de/
Künstlersozialkasse https://www.kuenstlersozialkasse.de/die-ksk/meldungen.html
Bundesverband bildender Künstlerinnen & Künstler https://www.bbk-bundesverband.de
Kurzarbeit: Bundesagentur für Arbeit (BA): https://www.arbeitsagentur.de
In Bad Homburg steht der Arbeitgeberservice der BA direkt für Ihre Fragen und Anträge zum Thema 'Kurzarbeit' zur Verfügung (kostenfrei) in der Zeit von 8 bis 18 Uhr:
0800 4 5555 20 - Arbeitgeber
0800 4 5555 00 – Arbeitnehmer
oder 06172 4869-116 (gebührenpflichtig) in der Zeit von 8 bis 16 Uhr
Arbeitslosengeld I & II für (Solo-) Selbständige: BA https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/
Wir empfehlen kurzfristig auf Ihren Vermieter zu zu gehen um Mietzahlungen für die nächste Zeit einvernehmlich individuell anzupassen (etwa durch Aussetzen, Nachlässe oder Stundung).
IHK Frankfurt sowie Handelsverband informieren detailliert zum Thema.
Handelsverband FAQ (Raumkosten)
IHK Frankfurt FAQ Mietzahlung für Gewerberaum
Steuerliche Erleichterungen sowie Erstattungsmöglichkeiten
über Finanzamt Bad Homburg oder Ihren Steuerberater prüfen.
Für Fragen zu Ihrer persönlichen Steuerveranlagung können Sie unter der Tel. 06171 502 -324 oder -322 oder per Mail steuern@oberursel.de Rücksprache mit der Steuerabteilung der Stadt Oberursel (Taunus) halten.
Perspektivenberatung des RKW Hessen zu 59 % gefördert. Nähere Infos unter https://www.rkw-hessen.de
Bei Fragen zum Prozedere vor Ort rufen Sie uns gerne an: Ulrike Böhme Tel 06171 502-250
Förderprogramm "Förderung unternehmerischen Know-hows" des Bundes
Kleine und mittlere Unternehmen können eine Beratungsleistung zu verschiedenen Themen der Unternehmensführung von qualifizierten Beratern in Anspruch nehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim BAFA.
'Verdienstausfallentschädigung nach § 56 Infektionsschutzgesetz'
Infos zum Prozedere im Quarantänefall nach Reise (pdf).
Entschädigung für den Verdienstausfall aufgrund der Quarantäne beantragen unter
https://verwaltungsportal.hessen.de/
Miet- und Lastenzuschuss: Das Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder zur Belastung bei Hauseigentümern und Eigentumswohnungen (Lastenzuschuss).
Auf das Wohngeld haben die Bürgerinnen und Bürger einen Rechtsanspruch, wenn die Leistungsvoraussetzungen nach dem Wohngeldgesetz (WoGG) erfüllt sind.
Das Wohnhngeld ist zu beantragen über den Hochtaunuskreis https://www.hochtaunuskreis.de
+++ Ausbilden - jetzt erst recht! +++ Prämien für (neue) Ausbildungsplätze in 2021!
Beantragung und Auszahlungsmodalitäten ab sofort unter https://www.arbeitsagentur.de
Sie können sich vorstellen in Ihrem Unternehmen neu auszubilden (auch Duales Studium)? Wir raten aus tiefer Überzeugung zu kontinuierlicher Verjüngung! Die Hürden sind nicht sehr hoch - im Gegenteil: Es gibt ein interessantes Netzwerk für Ausbildungsbetriebe in der Region.
+++ "Digital jetzt": Investitionsförderung für KMU +++
Das BMWi fördert Investitionen in digitale Technologien oder die Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mehr unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html
go digital Initiative des BMWi zur Förderung von Beratung zu Home-Office-Arbeitsplätzen - Infos über Projektträger EURONORM GmbH, telefonisch unter 030-97003-333 oder https://www.bmwi.de
GEMA Aussetzen: Für den Zeitraum, in dem die Einzelhandelsbetriebe aufgrund behördlicher Anordnungen zur Eindämmung der Pandemieausbreitung schließen müssen, entfallen alle Monats-, Quartals- und Jahresverträge für Lizenznehmer. Weitere Details finden Sie auf der GEMA-Seite.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
Informationen zum Infektionsschutz mit Vorlagen & Merkblättern https://www.infektionsschutz.de
>> Merkblatt Verhaltensregeln und Empfehlungen im privaten & beruflichen Umfeld pdf
Wir sind für Sie da!
Sie haben Fragen zur aktuellen Situation?
Diese ist immer noch unübersichtlich und viele unserer Geschäftsleute haben existentielle Sorgen. Wir wollen - gemeinsam mit unseren Partnern - Mut machen und schnell richtige Antworten vermitteln.
Zeigen Sie Präsenz auf unserem Portal - Heimvorteil Oberursel!
Melden Sie sich gerne persönlich!
Wirtschaftsförderin Ulrike Böhme Tel 06171 502-250
ulrike.boehme@oberursel.de
Citymanager Marcus Scholl Tel 06171 502-294
marcus.scholl@oberursel.de
Meist sind Ihre Fragen und Antworten auch für andere Geschäftsleute interessant!
Daher laden wir laufend zu Web Meetings ein...
... und freuen wir uns über Hinweise zu wichtigen Beiträgen zur Aufnahme auf dieser Seite.
Persönlich & aktuell für Sie aufbereitet:
Quarantäne nach Reise
Links & To do Liste Arbeitgeber (pdf)
Förderungen & Steuerliche Aspekte
Zusammenstellung von btu beraterpartner (pdf)
Creditreform bietet Unternehmen mit dem kostenlosen Bonitätsnachweis 2019 eine Auskunft an, mittels derer Unternehmen im Bedarfsfall schnell und unkompliziert ihre Bonität zum entscheidenden Stichtag 31. Dezember 2019 darlegen können.
https://www.creditreform.de/
Sie wollen per E-Mail informiert werden?
Hier melden Sie sich für unsere Wirtschaftsnews:
https://www.oberurselimdialog.de/newsletter
Tipp: Online Marketing know-how holen bei
BIEG Hessen (IHK) www.bieg-hessen.de/
Tipp: Webinar Einstieg in den Online Handel Handelsverband https://www.handel.digital