verkehr
Mehrere Rekorde für Oberursel beim 10. STADTRADELN - offizielles Endergebnis ist da
Jetzt sind endlich die offiziellen Endergebnisse des diesjährigen STADTRADELNS da! Im Jubiläumsjahr 2020 haben vom 30. August bis 19. September 889 Bürgerinnen und Bürger, darunter 25 aktive Mitglieder des Kommunalparlaments, in 37 Teams für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale getreten. Gemeinsam legten sie 174.450 Kilometer (2019: 125.839 km) mit dem Rad zurück und vermieden im Vergleich zu Autofahrten 25.643 Kilogramm Kohlendioxid – das sind gleich mehrere Rekorde!
Im Hochtaunuskreis belegt Oberursel den 1. Platz. Im Gesamtranking liegt Oberursel auf Platz 207 von 1.482 und in Hessen auf Platz 18 von 149 teilnehmenden Kommunen. In der Wertung „Fahrradaktivstes Kommunalparlament“ wird Oberursel deutschlandweit auf Platz 207 gelistet mit 56,6 Kilometern pro Parlamentarier und in Hessen damit auf Platz 4.
Unter den Oberurseler STADTRADELN-Stars hat Ursula Burchard, OBG-Mitglied im Ortsbeirat Weißkirchen, mit 798,8 Kilometern den 1. Platz erradelt (deutschlandweit Platz 93 von 311). Antje Runge, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, belegte mit 597,4 km den 2. Platz (deutschlandweit Platz 135) und Frank Böhme, Stadtverordneter von BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN mit 229 km den 3. Platz (deutschlandweit Platz 254).
Die erfolgreichsten Teams in Oberursel im Jahr 2020 sind:
- Platz 1: Grundschule Burgwiesenschule: 141 Radelnde legten 18.379 km zurück, CO2-Vermeidung: 2.702 kg
- Platz 2: Grundschule Weißkirchen: 115 Radelnde legten 15.625 km zurück, CO2-Vermeidung: 2.297 kg
- Platz 3: GRÜN fährt Rad: 64 Radelnde legten 15.361 km zurück, CO2-Vermeidung: 2.258 kg
Die Radelaktivsten Teams mit den meisten Kilometern pro Teammitglied sind:
Platz 1: Alles Fahrbar!: 1.965,4 km/ Kopf, 2 Radelnde legten 3.930 km zurück!
Platz 2: Extinction Rebellion: 479,2 km/ Kopf, 3 Radelnde legten 1.437 km zurück
Platz 3: Team Limes: 430,9 km/ Kopf, 4 Radelnde legten 1.723 Kilometer zurück
Die folgenden erfolgreichsten Oberurseler Schulen werden mit jeweils 100,- Euro prämiert:
- Burgwiesenschule: 1. Platz (meiste Kilometer und die meisten Teilnehmenden)
- Grundschule Weißkirchen: 1. Platz (die meisten Kilometer/ Person)
Weiterführende Schulen:
- Gymnasium Oberursel: 1. Platz (meiste Kilometer und die meisten Teilnehmenden)
- Frankfurt International School: 1. Platz (die meisten Kilometer/ Person)
„Das Rekordergebnis zeigt, dass das Radfahren als Mobilitätsform weiter an Bedeutung gewinnt. Ich hoffe, dass sich viele durch die Aktion bestärkt sehen oder sich ein Beispiel an den Teilnehmenden nehmen und das Radfahren in ihren Alltag integrieren. Die Teilnehmenden haben sich aktiv für mehr Klimaschutz und für die Förderung des Radverkehrs als ein sauberes und leises Verkehrsmittel eingesetzt. Herzlichen Dank allen, die mitgeradelt sind und ohne die wir die Aktion nicht so erfolgreich hätten durchführen können“, so Erster Stadtrat Christof Fink.
Auswertung STADTRADELN
Weitere Auswertungen und Informationen gibt es hier:
https://www.stadtradeln.de/oberursel-taunus
https://www.oberursel.de/de/leben-wohnen/verkehr-mobilitaet/radverkehr/events/stadtradeln-2020/
Oberursel und das STADTRADELN – die Historie
2011 30.779 km
2012 27.039 km
2013 44.641 km
2014 58.495 km
2015 71.434 km
2016 109.499 km
2017 96.358 km
2018 86.979 km
2019 125.839 km
2020 174.450 km
Ansprechpartner STADTRADELN
Sandra Portella, Abteilung Mobilität und Verkehr, Tel. 06171 502-412 und David Neugebauer, Abteilung Umwelt, Klima- und Naturschutz, Tel. 06171 502-323. E-Mail: verkehr@oberursel.de
Christof Fink
Erster Stadtrat