leseförderung
BUCHDURST-Sommerleseclub trotz Corona sehr erfolgreich
So manchem Oberurseler sind in den Sommerferien die vielen hübschen Buchdurst-Rucksäcke mit lila Aufdruck aufgefallen! Stolze Besitzer/innen sind die 93 Schülerinnen und Schüler, die in diesem „Buchdurst-Jubiläumssommer“ erfolgreich am traditionellen Sommer-Leseclub der Stadtbücherei teilgenommen haben. Trotz erschwerter Bedingungen durch die Corona-Pandemie war es den Kolleginnen der Stadtbücherei wichtig, dabei zu sein, und den in Oberursel seit nunmehr zehn Jahren überaus beliebten und erfolgreichen Sommer-Leseclub stattfinden zu lassen.
„Wir mussten unser bewährtes Konzept völlig neu überdenken und leider auf die traditionelle Buchdurst-Party verzichten“, so Monika Mertens, Leiterin der Kinder- und Jugendbibliothek und verantwortlich für die Leseförderung in der Stadtbücherei. Umso mehr war das Büchereiteam von dem Erfolg der Aktion überrascht: 150 Anmeldungen für den Leseclub wurden entgegengenommen, das waren nur 40 weniger als im Vorjahr. Und das, obwohl es coronabedingt in diesem Sommer nicht möglich war, in den Schulen persönlich Werbung für Buchdurst zu machen und die Abschlussparty, die traditionell in Kooperation mit dem Team der Portstrasse und dem Kinderhaus organisiert wird und ein „Herzstück“ des Projekts darstellt, leider ausfallen musste.
93 Jungen und Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren haben mindestens drei Bücher gelesen und bei den Buchdurst-Interviews, die dank schönstem Sommerwetter fast ausschließlich auf dem Spielplatz nahe der Bücherei stattfinden konnten, „ihren Mann“ bzw. „ihre Frau gestanden“.
Da in diesem Jahr die Buchdurstparty ausfiel, wurden statt kleiner Trostpreise Büchergutscheine im Wert von 10,- Euro überreicht. „Wir wollen damit auch den Oberurseler Einzelhandel unterstützen, der in diesem Jahr besonders kämpfen muss, um gute Einnahmen zu erzielen“, so Erster Stadtrat Christof Fink.
Zusätzlich zur Buchdurst-Urkunde, die einige Lehrer/innen als Zusatzleistung sogar in die mündliche Note einfließen lassen, erhielten insgesamt 25 Mädchen und Jungen einen Hauptpreis in Form eines „Gutscheins für 2“, wahlweise für den beliebten Kletterwald in Friedrichsdorf oder für „Magic Bow“ in Oberursel.
Initiiert und koordiniert wird Buchdurst vom „Arbeitskreis Kinder- und Jugendbibliotheken im Rhein-Main-Gebiet“ sowie vom Hessischen Literaturforum im Mousonturm e.V., in dem die Geschäftsstelle der Hessischen Leseförderung untergebracht ist. Letztere unterstützte Buchdurst auch finanziell durch professionell gestaltete Werbemittel und eine Spende für die Preise.
Auf dem Foto zu sehen sind Andrea Wolff und FSJler Tobias Rau aus der Stadtbücherei beim Einpacken der Gutscheine.
Christof Fink
Erster Stadtrat