Veranstaltungen
Schulwald 2018
Auch 2018 bietet der Schulwald der Stadt Oberursel (Taunus) Kindern und Jugendlichen wieder vielfältige Möglichkeiten, Naturschutz und Umweltthemen spielerisch und didaktisch gut aufbereitet kennenzulernen.
Schwerpunktthema der Arbeit ist der Lebensraum Wald mit seinen Pflanzen und Tieren, aber auch die Vermittlung komplexer ökologischer Zusammenhänge, der Aufbau eines positiven Verhältnisses zur Natur und der damit verbundene pflegliche Umgang. Auf dem etwa einen Hektar großen Schulwaldgelände am Ende des Altenhöfer Weges können Kindertagesstätten und Schulklassen unter Anleitung die verschiedenen Einrichtungen nutzen:
- das Biotop Teich
- das Sägewerk mit einer historischen Baumsäge und
- das Waldmuseum („Förster-Jörg-Schultz-Hütte“), das auch als Unterrichtsraum dient.
Jederzeit zugänglich sind:
- die Waldschulklasse
- das Arboretum mit mehr als 60 Baumarten
- der Apothekergarten
- die Wildbienenstation für Solitärbienen und Solitärwespen
- die Fledermaus- und Baumstation und
- der Barfußpfad.
Vermittelt werden bei den zweieinhalbstündigen Führungen u.a. Kenntnisse über Tiere, Pflanzen und Bäume, z.B. am und im Teich, spezielle Arten wie Fledermäuse oder über den Vogel des Jahres 2018, den Star.
Im August findet wieder die lange „Schulwald-Nacht“ statt – in diesem Jahr unter dem Motto „Bat-Night“ – bei der sich alles um das Thema Fledermäuse drehen wird. Geplante Aktivitäten sind z.B. Fledermausführung, Nachtwanderung usw.
Pressemitteilung vom 21.08.2018:
In der Nacht von Freitag, 24. August, auf Samstag, 25. August 2018, war die dritte Schulwaldnacht im Schulwald Oberursel geplant.
Aufgrund der vorherrschenden Wetterverhältnisse und der damit verbundenen Waldbrandgefahr muss dieser Termin leider abgesagt werden.
Das Schulwaldgelände ist weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Wald ist Grillen und Rauchen grundsätzlich nicht gestattet. Waldbesucher werden um erhöhte Vorsicht und Aufmerksamkeit gebeten.
Auch 2018 wird wieder ein spezielles Ferienprogramm angeboten:
- Während der Osterferien, in der Zeit vom 26. bis 29. März 2018, wird das Thema „Mit Samenbomben und Cowboybohnen am Lagerfeuer“ im Mittelpunkt stehen. Vom 3. bis 6. April 2018 bietet der Schulwald Thementage und Exkursionen an, die tageweise gebucht werden können.
- In den Sommerferien werden wieder alle Wochen mit vielfältigen Themen gefüllt sein. Als „Spurensucher mit „Robin Hood“ wird in den Wald gezogen, um dort die „Indianer“ zu treffen. Dabei werden die Kinder die Natur entdecken und als „Walddetektive“ unterwegs sein. Und zu guter Letzt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das „große Holzwurmdiplom“ erhalten.
- In den Herbstferien, 1./ 2./ 4./ 5. Oktober 2018, bietet der Schulwald Thementage und Exkursionen an, die tageweise gebucht werden können.
- In der Woche vom 8. bis 12. Oktober 2018 werden „Tierspuren-Experten“ ausgezeichnet.
- In den Weihnachtsferien bietet der Schulwald Oberursel vom 7. bis 11. Januar 2019 eine Winterwoche unter dem Thema "Winterwaldzauber" an.
- Ein weiteres Angebot ist die Ausrichtung von Kindergeburtstagen auf dem Gelände des Schulwaldes.
Alle Angebote werden vom Förderverein Schulwald e.V. unterstützt, der selbst Veranstalter des seit Jahren beliebten „Waldfestes“ ist, das jeweils am letzten Samstag in den Sommerferien – in diesem Jahr am 4. August von 11:00 bis 18:00 Uhr – stattfindet. Daneben gibt es weitere interessante Veranstaltungen des Fördervereins, wie z.B. den Waldgottesdienst am 19. August und die Waldweihnacht am 11. Dezember 2018.
Der erste Termin dieses Jahr ist die Saisoneröffnung am 10. März 2018 von 15:00 bis 18:00 Uhr: dann werden auf dem Schulwaldgelände Nistkästen gebaut!
Das gesamte Programm ist in gedruckter Form erhältlich und zudem im Internet unter www.schulwald-oberursel.de abrufbar.
Christof Fink
Erster Stadtrat